Montag, 24. Juli 2006

1. Probepacken

ist absolviert... *freu*

Heute Mittag hab ich zusammen mit meiner Mama das erstemal alles in meinen Rucksack gepackt. Nach einigen Malen um-, aus- und wieder einpacken hat am Ende dann alles gut reingepasst. Allerdings ist der Rucksack jetzt schon ziemlich voll (die ganzen 60l) und nur der Zusatz (+10l) ist noch frei. Aber ich hab schon hin und her überlegt, ich weiß nicht, was ich noch zu hause lassen soll/kann/will. Aber ich hab auch alle meine Sachen eingepackt. Und in der Regel hab ich ja noch was an und das ist dann nicht mehr im Rucksack drinne. Und im Daypack hab ich auch noch relativ Platz.

Aber - mein selbstgewähltes Gewichtslimit von 13 kg konnte ich nicht einhalten. Ich bin so bei 14,7 kg gelandet. Immer noch relativ wenig, aber doch mehr als ich eigentlich wollte. :-(
-----

AUSMAG

Unter http://www.ausmag.de kann man sich Australische Backpackerhefte schon nach Deutschland bestellen. Finde ich toll, denn so kann man schon vorher was darüber lesen und auch die Eltern und/oder Verwandschaft beruhigen. Insbesondere was die Joobsuche angeht, gibt es da viele Angebote drinne. Ich hab mir das Paket jetzt bestellt und bin gespannt, was da am Ende alles aussieht und ich hoffe, dass ich das noch vor meinem Abflug bekomme. *daumendrück*
-----

Meine Reisepartnerin

Vor anderthalb Wochen war ich ein paar Tage in Hamburg und auf dem Rückweg haben Kirsten und ich uns in Kassel getroffen. Das fand ich echt super, denn so konnten wir uns schon einmal kennenlernen bevor wir uns auf dem Flughafen in Frankfurt treffen.

Kirsten ist voll nett und wir haben uns bestimmt 3 Stunden unterhalen. Ich wäre gern noch länger geblieben, aber 1. musste ich noch bis Schwollen fahren und 2. musste Kirsten auch irgendwann mal heim, da sie am nächsten Tag wieder früh aufstehen musste. Sie hat mich zwar eingeladen, zu ihr nach Hause zu kommen und dort zu übernachten. Aber das hab ich abgelehnt, da ich gerne heim wollte und wir abends sowieso nicht so lange hätten quatschen können (wegen frühem Aufstehen).

Ich freue mich schon, Kirsten bald wiederzusehen!!!

Die Abschiedsparty

ist geplant und die Einladungen sind zum Teil auch schon verteilt oder verschickt. Bin mal gespannt, wer dann letztendlich alles kommt bzw. kommen kann...

Und ich bin gespannt, wie wir das mit der Dekoration lösen werden. Bisher bin ich noch nicht so kreativ gewesen. Ich hab zwar ne australische Flagge, aber ansonsten hab ich noch keine Idee... Hat jemand von euch eine Idee, wie man eine Abschiedsparty dekorieren kann?
-----

Mittwoch, 28. Juni 2006

Taschenmesser?!?! Welche Funktionen???

Hallo Zusammen,
ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen, was für ein Taschenmesser ich mir für Australien kaufen soll. Ich war auch schon in mehreren Geschäften, aber jeder Verkäufer sagt was anderes. Und jetzt hätte ich gerne gewußt, welche Funktionen euer Taschenmesser so hat? Oder welche Funktionen unbedingt notwendig sind?

Hier ist eine Auflistung einiger Messer mit Funktionen, die ich bei Victorinox auf der Seite gefunden habe...

SWISS TOOL Spirit
205 g
Kombi-Spitzzange, Schraubendreher 2 mm, Schraubendreher 3 mm, Drahtschneider für dünne, weiche Drähte bis 40 HRc, Kapselheber, Schraubendreher 6 mm, Kistenöffner. Klinge, Normal+Wellenschliff, Schere, Metallfeile, Metallsäge, Holzsäge, Stech-Bohrahle, Phillips-Schraubendreher 1+2, Holzmeissel / Schaber, Kabelmantel-Längsschneider, Drahtbieger, Drahtabisolierer+-schaber, Kabelmantel-Querschneider, Dosenöffner, Ziehhaken, Leder- oder Nylon-Etui, Kupplung für Korkenzieher, Hartdraht-Schneider, Befestigungsöse,
10 separate Federn, Entriegelungs-Schieber, Bit-Halter, Bit-Schlüssel, Bit Hex 3 (Inbus), Bit Hex 4 (Inbus), Bit Phillips 0, Bit Phillips 3, Bit Torx 10,
Bit Torx 15, Platz für zusätzliche Bits, Mini-Schraubendreher (Pat.), Korkenzieher, Ratsche (30 Nm)

CyberTool
grosse und kleine Klinge, Korkenzieher, Dosenöffner mit kleinem Schraubendreher 3 mm (auch für Philips 2 oder 3), Kapselöffner mit Schraubendreher 6 mm, Drahtbieger/Abisolierer, Stech-Bohr-und-Näh-Ahle, Anhängering, Pinzette, Zahnstocher, Bit-Schlüssel mit 5-mm-Innensechskant für die D-SUB-Steckverbinder und 4-mm-Innensechskant zur Aufnahme von 4 Doppelbits: Pozidrive oder Philips 0 und 1, Schlitzschraubendreher 4 mm, Philips 2, Inbus 4 mm, Torx 8, Torx 10 und Torx 15, ausschwenkbarer Bithalter, Druckkugelschreiber (bestens geeignet zum DIP-Switch-Verstellen), Stecknadel (inox), Mini-Schraubenzieher (pat.) 1,5 mm (speziell auch für Brillenschräubchen), eine Kombizange mit Drahtschneider und Hülsenpresser, eine solide Schere und ein Universalhaken (Paketträger)

SwissChamp XLT
grosse Klinge, kleine Klinge, Nagelfeile mit Metallfeile, Nagelreiniger, Metallsäge, Pharmaspachtel, Schere, Holzsäge, Fischentschupper mit Angellöser, Massstab (cm + Zoll), Hakenklinge, Kabelklinge mit Drahtschaber, Bithalter und Bitschlüssel mit mm Innensechskant für die D-SUB Steckverbinder, 4 mm Innensechskant für Bits, Phillips 0, (Pozidrive), Phillips 1 (Pozidrive), Bitschlitzschrauben 4 mm,
Bit Phillips 2, Bit 6-kant 4 mm (Inbus), Bit Torx 8, Bit Torx 10, Bit Torx 15, Kombizange mit Drahtschneider, Hülsenpresser, Lupe, Phillips-Schraubenzieher, Kapselheber mit Schraubenzieher 6 mm, Drahtbieger, Dosenöffner mit kl. Schraubenzieher 3 mm, Korkenzieher, Holzmeissel, Universalhaken (Paketträger), feiner Schraubenzieher 2 mm, Stech-Bohr-Nähahle, Ring, Pinzette, Zahnstocher, Kugelschreiber – auch zum DIP-Switch verstellen, Stecknadel, Mini-Schraubenzieher

Voyager
89 g
grosse und kleine Klinge, Korkenzieher, Dosenöffner mit kl. Schraubendreher 3 mm (auch für Phillips 1–2), Kapselheber mit Schraubendreher 6 mm, Drahtabisolierer, Stech-Bohrahle, Anhängering, Pinzette, Zahnstocher, Schere, Mehrzweckhaken, Digital-Uhr mit Wecker und Timer, Druck-Kugelschreiber, Stecknadel inox und pat. Mini-Schraubenzieher

SwissCard Lite
20 g
integrierte Leuchtdiode, Lupe, ein Brieföffner (Klinge), Schere, Lupe, Stecknadel, ein Druckkugelschreiber, Pinzette, Quattro-Schraubenzieher 3 mm, 5 mm, Phillips Kreuzschlitz 00-0 und 1-2, Leuchtdiode, ein Massstab cm und Zoll (an der Gehäuserückseite).

Voyager Lite
112 g
u. a. integrierte Taschenlampe (weisse LED), die digitale Uhr mit Wecker und Timer, Schere, Dosenöffner, Kapselheber, vier verschiedene Schraubendreher, Pinzette, Zahnstocher, Kugelschreiber

Victorinox-Höhenmesser

Würde mich wahnsinnig über eure Hife freuen...

Montag, 5. Juni 2006

Bericht über Australien

Es fährt ein Zug durch Nirgendwo ist ein Artikel, der bei der Welt am Sonntag erschienen ist. Und so fängt der Artikel an...
Rot ist die Erde, weit ist das Land: "Niemals, niemals" nennen die Einheimischen das südaustralische Outback, weil man dort niemals hinfahren sollte. Wer es dennoch tut, ist überwältigt von der Landschaft - und lernt ein paar echte Exzentriker kennen
Mehr lesen...
-----

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

new Blog
Gestern hab ich den Reiseteil Australien und Neuseeland...
Melanie - 10. Aug, 19:32
1. Eintrag
Endlich habe ich es geschafft... ...ich hab das Design...
Melanie - 30. Mai, 00:22
Australischer Abend...
Hallo, gestern Abend (11.06.2005) war ich zusammen...
Melanie - 30. Mai, 00:22
Warten muss ich noch..
... bis ca. November 2005 - erst dann kann ich laut...
Melanie - 30. Mai, 00:22
Rucksäcke
... hab ich heute und in den vergangenen Tagen viele...
Melanie - 30. Mai, 00:22

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


10) Dies & Das
50.01) Hilfe reisebine.de
50.02) Dies & Das
50.03) Vorbereitung
50.04) Kosten
50.05) Singapore
50.06) Cairns
50.07) Tablelands
50.08) Outback
50.09) on the road
50.10) Jobs
50.11) Mt. Isa
50.12) the coast
50.13) Capital Country
50.14) Snowy Mountains
50.15) Victoria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren